|
||
Die Störche Oberschwabens |
||
Zusammenstellung:
Rainer Deschle, Marbach a.d. Lauter und Ute Reinhard, Irndorf |
||
|
Der Weißstorch (Ciconia ciconia) Der Weißstorch ist einer unserer schönsten und imposantesten Vögel. Als einziger Großvogel hat er sich freiwillig dem Menschen angeschlossen. Es verwundert daher nicht, dass sich Menschen schon seit langer Zeit für den Storch interessieren und auch geradezu mythologische Beziehungen zum Storch entwickelten. Man denke zum Beispiel an das Märchen vom Kalif Storch oder an die Mär, wonach der Storch die Kinder bringt, die gern von Eltern übernommen wurde, die gewisse Probleme mit der Aufklärung ihrer Kinder hatten. Das Storchenjahr 2025 April: Es ist wieder soweit: Der Frühling ist da, es grünt und blüht und ... es klappert in Oberschwaben auf Dächern, Masten und Bäumen. Die Adebare sind eifrig zugange im Nestbau und bei der Hochzeit. Mittlerweile liegen auch in den meisten Nestern schon die Eier. Man war dieses Jahr also eindeutig früher dran als der Osterhase, an Ostern dürften sogar schon die ersten kleinen Küken schlüpfen.Wichtige Hinweise: Bitte fliegen Sie niemals mit einer Drohne übers Nest, die Störche sehen die Drohne als gefährlichen Raubvogel und verlassen unter Umständen ihr Gelege oder ihre Jungen (ist schon häufig passiert!). Stellen Sie während der Brutzeit bitte keinen Kran in nächster Nestnähe auf und sorgen Sie bei Bautätigkeiten mit Kran dafür, dass der Kranarm nicht über das Nest schwenkt, denn auch das empfinden die Störche als Bedrohung. Bei geplanten Bautätigkeiten in Nähe des Nestes melden Sie sich bitte rechtzeitig, damit Zeitfenster und Maßnahmen abgesprochen werden können. Danke. Die vergangenen Jahre seit 2004 (Archiv) Fundmeldungen von Störchen, die in Horsten Oberschwabens geboren wurden (Meldungen 2001-2020) Das copyright © für alle Fotos außer den anderweitig namentlich benannten liegt bei Ute Reinhard und Rainer Deschle.
|
Stand: 26. April 2025 |
![]() |